Um den Energiebedarf besonders aktiver bzw. auch arbeitender Hunde zu decken, braucht es ein hochwertiges
Futter. Das soll entsprechend nicht „nur“ schmecken, sondern sich auch durch eine große Bandbreite an wichtigen Nährstoffen auszeichnen. ProfDoc Arctic bietet Ihrem Tier eine besonders leckere Möglichkeit, seine Energiereserven wieder aufzufüllen. Um dies zu gewährleisten braucht es keine großen Futtermengen. Vielmehr kann dieses hochwertige Trockenfutter für Hunde als klassisches Alleinfuttermittel angeboten werden. Mit seiner Hilfe versorgen Sie Ihren aktiven Hund mit einem hochwertigen Mix aus Fleisch, Rohstoffen und Vitaminen und tragen damit aktiv zur Erhaltung seiner Gesundheit bei. Das Produkt basiert auf den neuesten Erkenntnissen und wurde unter anderem mit einem der bekanntesten dänischen Hundeernährungsforscher entwickelt.
Das Trockenfutter ProfDoc Arctic erfüllt hohe Qualitätsansprüche
Im Zusammenhang mit der Herstellung von ProfDoc Arctic setzt der Hersteller – wie auch mit Hinblick auf seine anderen Produkte – auf ein besonderes Herstellungsverfahren. Da das Wasser im Zuge der Produktion früh extrahiert wird, profitiert Ihr Tier von einem besonders hohen Fleischanteil. Dieser stellt nicht nur die Basis für eine natürliche Ernährung dar, sondern unterstützt auch ein schnelleres und angenehmes Sättigungsgefühl. Dementsprechend muss auch weniger Nahrung aufgenommen werden. Aufgrund dieses Verfahrens im Mix mit den hochwertigen Bestandteilen können somit auch die Lebenserwartung und die Lebensqualität gesteigert werden. Ursprünglich wurde die Futtervariante ProfDoc Arctic für Hunde aus den nordischen Ländern entwickelt. Die Tiere sind hier bekanntermaßen besonders kalten und rauen Bedingungen ausgesetzt und lieben es – je nach Rasse – oft dennoch, sich zu bewegen. Auf der Basis dieses hochwirksamen Alleinfuttermittels können über eine Menge von 1 Kilogramm insgesamt 5.600 Kalorien zugeführt werden.
Für welche Hunde ist ProfDoc Arctic geeignet?
Selbstverständlich können Sie ProfDoc Arctic nicht nur in den nordischen Ländern, sondern auch hierzulange verfüttern. Hier profitieren vor allem:
- hart arbeitende Hunde
- Tiere mit einer vergleichsweise hohen Verbrennungsrate, denen es entsprechend schwerfällt, ein gesundes Gewicht zu halten.
Mit Hilfe des Trockenfutters können Blutzucker- und Energiespeicher des Hundes vergleichsweise schnell wieder aufgefüllt werden, so dass dieser leistungsfähig und aktiv bleibt. Damit Ihr Tier auch in vollem Umfang von den positiven Auswirkungen von ProfDoc Arctic profitieren kann, ist es wichtig, die verabreichte Menge entsprechend anzupassen. Kleinere Hunde benötigen hier – unter anderem aufgrund des Kaloriengehalts – lediglich eine geringere Menge als große Rassen. Wird eine zu große Menge an ProfDoc Arctic aufgenommen, kann es – aufgrund des hohen Proteinhalts – zu Bauchschmerzen beim Tier kommen. Manchmal empfiehlt es sich, die Arctic Variante mit anderen Futterprodukten von ProfDoc zu vermischen. So gewährleisten Sie eine eine optimale Nährstoff- und Proteinzufuhr.
ProfDoc Arctic und seine Bestandteile
Der hohe Energiegehalt von ProfDoc Arctic wird unter anderem durch einen vergleichsweise geringen Wassergehalt von lediglich 5 Prozent und einen hohen Proteingehalt sichergestellt. Viele wichtige und natürliche Proteine, Vitamine, Mineralien und Fettsäuren runden das hochwertige Gesamtpaket ab. Weiterhin ist dieses Produkt reich an Omega 3-6 Fetten. Diese können ein gesundes Hautbild und ein glänzendes Fell unterstützen. Noch dazu helfen weitere wichtige Bestandteile dabei, eine gesunde Funktion der Gelenke zu gewährleisten, damit die Tiere auch bis ins hohe Alter leistungsfähig bleiben. Es ist somit gewährleistet, dass auch im Zusammenhang mit einem besonders aktiven Hundeleben nicht zu viele Muskeln aufgebaut werden und die benötigte Energie dennoch ohne Probleme abgerufen werden kann.